Die 4 Säulen eines EFFEKTIVEN Warm-ups
- Diana Heine
- 10. Nov. 2016
- 1 Min. Lesezeit
Generelles Aufwärmen
Was: Leichte körperliche Aktivität
Wie lange: 5-15 min
Warum: Herz- und Atemfrequenz wird gesteigert, Kreislauf wird angeregt, Muskeltemperatur erhöht sich
Statisches Stretching
Was: Statische Dehnübungen
Wie lange: 5-10 min
Warum: Muskeln aller wichtiger Muskelgruppen und das damit verbundene Gewebe werden gedehnt
Sportartspezifisches Aufwärmen
Was: Sportartspezifische Bewegungen und Übungen
Wie lange: 5-10 min
Warum: Körper wird auf die Sportart vorbereitet
Dynamisches Stretching
Was: Kontrolliert weiche Feder- und Schwingbewegungen
Wie lange: 5 -10 min
Warum: Die Grenze des Bewegungsspielraums wird erweitert
Die Dauer der 4 verschiedenen Aufwärm-Elemente sind nur Richtwerte und müssen individuell angepasst werden!
Welche Übung ausgeführt wird, hängt von dem jeweiligen Sportler und der auszuübenden Sportart ab!
Comments